Die Bilder des wieder einmal sehr erfolgreichen Auftretens der Löscheinheit Holzlar beim Leistungsnachweis der Feuerwehren Nordrhein-Westfalen in Niederdollendorf. Neben Knoten und Stichen, Hindernisslauf und einer Theorieprüfung, wurden auch ein feuerwehrtechnischer Teil geprüft, bei dem es mit Wasserentnahmestelle offenes Gewässer an das Kuppeln einer Saugleitung ging. Alle diese Punkte wurden sowohl von der Gruppe Holzlar I, als auch von der Staffel zur vollsten Zufriedenheit bewältigt.
Mit dabei waren:
Gruppe: Staffel:
GF Torben Leskien SF Torben Leskien
Ma Stephan Schulte Ma Stephan Schulte
Me Frank Klee AF Waltraud Lipp
AF Markus Ulrich AM Jens Gehling
AM Matthias Fischer WF Jonas Hippe
WF Heiner Jacobs WM Simon Pfitzner
WM Björn Kuse E Dirk Falkenbach
SF Manuel Dedich
SM Gregor Weiss
E Katharina Engelke
Um auch für den Ernstfall an einer Schule vorbereitet zu sein, führte die Löscheinheit Holzlar mehrere Einsatzübungen an Schulen beziehungsweise Turnhallen durch.
Am 06. und 07.11.2010 wurde bei der Feuerwehr Holzlar eine zweitägige Erste Hilfe Fortbildung durchgeführt um den Umgang mit der vom Förderverein angeschaften neuen Rettungstasche zu erlernen.
Dabei wurden Inhalte der Erste Hilfe Ausbildung, die bei der Feuerwehr zum Grundausbildungslehrgang gehört, gefestigt und erweitert. Durch die freundliche Unterstützung der Malteser aus Beuel konnte die Reanimation an einem Übungsphantom und diverse real simulierte Verletzungen durchgeführt werden.
Höhepunkt der Fortbildung war ein unter Realbedingungen simulierter Unfall mit zwei Patienten, wobei die Kursteilnehmer mit einem Hilfeleistungs Löschfahrzeug die Technische Rettung, den Brandschutz und die Erste Hilfe am Unfallort abgearbeitet haben. Hierbei zeigten die Kamaraden ein überdurchschnittliches Engagement bei der freiwillig besuchten Fortbildung. So ist die Löscheinheit Holzlar nun noch besser vorbereitet, um bei Einsätzen, Brandsicherheitswachen und Veranstaltungen im Ernstfall helfen zu können.
Um in der Materie zu bleiben und sich fortzubilden führte die Löscheinheit Holzlar im vergangenem Jahr eine Kettensägen Fortbildung durch. Hauptaugenmerk lag hierbei in den verschiedenen Techniken um unter Spannung stehende Bäume richtigzu bearbeiten. Da sich insbesondere Unwettereinsätze in der letzten Zeit häufen, sind solche Unterweisungen und Fortbildungen besonders wichtig, um im Ernstfall richtiges Handel an den Tag zu legen.