Im vergangenem Jahr wurde durch den Förderverein nun erstmals eine Rettungstasche und ein Satz Halskrausen angeschaft. Hiermit sind wir nun in der Lage auch komplexe Erste Hilfe zu leisten. Folgende Maßnahmen können wir jetzt mit den neuen Gerätschaften durchführen:
- Blutdruck messen
- Blutzucker bestimmen
- Extremitäten schienen
- Beatmen mit div. Material
- Absaugen von z.B. Erbrochenem
- Vorbereiten und Richten einer Infusion
- Ruhigstellen der Halswirbelsäule
Durch einen zweitägigen Fortbildungskurs konnten die Fertigkeiten der Kameraden mit diesem Material gefestigt werden. Unter kompetenter Führung eines im Rettungsdienst tätigen Kameraden erweiterten die Kursteilnehmer ihr medizinisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten. Am zweiten Tag wurden verschiedene Fallbeispiele simuliert, die durch einen Helfer der Malteser Beuel und eines Kamaraden der Löscheinheit Holzlar realistisch dargestellt wurden. Zum krönenden Abschluss des zweitägigen Kurses sollten die Kursteilnehmer zusammen mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Wehr einen simulierten Verkehrsunfall mit 2 Patienten abarbeiten. Die Fortbildung wird nun jährlich abgehalten und ständig erweitert, damit die Löscheinheit Holzlar auch zukünftig für den Ernstfall gut gerüstet ist.